Schluss mit hohen Heizkosten!
Mit unserer Wärmepumpe heizen Sie effizient, nachhaltig und sorgenfrei.
Ihre neue Wärmepumpe – mit Haustechnik-BHS an Ihrer Seite
Sie denken über eine Wärmepumpe nach? Eine Entscheidung, die sich lohnt – für Ihr Zuhause, für Ihren Geldbeutel und für die Umwelt.
Wir von Haustechnik-BHS begleiten Sie persönlich und mit viel Erfahrung auf dem Weg zu einer modernen, nachhaltigen Heizlösung.
Warum eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen nutzen die Energie, die uns die Natur kostenlos liefert – aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser.
So heizen Sie energieeffizient, klimafreundlich und unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Ob Neubau oder Sanierung – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.
Wir wissen: Die Auswahl an Heizsystemen ist groß, die Technik manchmal komplex. Deshalb machen wir es Ihnen leicht.
Kein Fachchinesisch, keine unnötigen Extras – sondern klare Empfehlungen und ein Rundum-sorglos-Service.
Interesse?
Dann melden Sie sich gerne bei uns! Ob per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort – wir freuen uns, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Wärmepumpe auf den Weg zu bringen.
Haustechnik-BHS
– persönlich, ehrlich, zuverlässig.


Ihre neue Wärmepumpe – mit Haustechnik-BHS an Ihrer Seite
Sie denken über eine Wärmepumpe nach? Eine Entscheidung, die sich lohnt – für Ihr Zuhause, für Ihren Geldbeutel und für die Umwelt.
Wir von Haustechnik-BHS begleiten Sie persönlich und mit viel Erfahrung auf dem Weg zu einer modernen, nachhaltigen Heizlösung.
Warum eine Wärmepumpe?
Wärmepumpen nutzen die Energie, die uns die Natur kostenlos liefert – aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser. So heizen Sie energieeffizient, klimafreundlich und unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Ob Neubau oder Sanierung – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung.
Wir wissen: Die Auswahl an Heizsystemen ist groß, die Technik manchmal komplex. Deshalb machen wir es Ihnen leicht. Kein Fachchinesisch, keine unnötigen Extras – sondern klare Empfehlungen und ein Rundum-sorglos-Service.
Interesse?
Dann melden Sie sich gerne bei uns! Ob per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort – wir freuen uns, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Wärmepumpe auf den Weg zu bringen.
Haustechnik-BHS – persönlich, ehrlich, zuverlässig.
Wärmepumpe gesucht? Wir sind Ihr regionaler Fachbetrieb mit Herz und Erfahrung
Individuelle Beratung, präzise Planung und professionelle Installation – mit Haustechnik-BHS zur nachhaltigen Heizlösung, die zu Ihnen passt.
Persönliche Beratung, passgenaue Lösungen
Ob Neubau oder Heizungstausch: Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche.
Gemeinsam finden wir die Wärmepumpe, die optimal zu Ihrem Zuhause und Ihren Anforderungen passt.
Dabei begleiten wir Sie von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Installation – alles aus einer Hand.
Nachhaltig heizen, clever sparen
Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser, um Ihr Zuhause effizient, leise und klimafreundlich zu beheizen.
Sie senken Ihre Heizkosten, machen sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen und leisten ganz nebenbei einen Beitrag zum Klimaschutz.
Verlässlich, sauber, professionell
Unsere Kunden schätzen vor allem eins: unsere saubere Arbeit, unsere Zuverlässigkeit und die persönliche Betreuung.
Wir installieren Ihre neue Wärmepumpe präzise und termingerecht – und sind auch danach weiterhin für Sie da.
Rundum sorglos – auch nach dem Einbau
Damit Ihre Wärmepumpe lange zuverlässig läuft, bieten wir Ihnen auch regelmäßige Wartungs- und Serviceleistungen an.
So können Sie sich entspannt zurücklehnen – wir kümmern uns um den Rest.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie unverbindlich und persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause mit einer zukunftssicheren Wärmepumpe ausstatten können.
Haustechnik-BHS
– weil gutes Heizen Vertrauenssache ist.

Wärmepumpe gesucht? Wir sind Ihr regionaler Fachbetrieb mit Herz und Erfahrung
Individuelle Beratung, präzise Planung und professionelle Installation – mit Haustechnik-BHS zur nachhaltigen Heizlösung, die zu Ihnen passt.
Persönliche Beratung, passgenaue Lösungen
Ob Neubau oder Heizungstausch: Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Wünsche.
Gemeinsam finden wir die Wärmepumpe, die optimal zu Ihrem Zuhause und Ihren Anforderungen passt.
Dabei begleiten wir Sie von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Installation – alles aus einer Hand.
Verlässlich, sauber, professionell
Unsere Kunden schätzen vor allem eins: unsere saubere Arbeit, unsere Zuverlässigkeit und die persönliche Betreuung.
Wir installieren Ihre neue Wärmepumpe präzise und termingerecht – und sind auch danach weiterhin für Sie da.
Rundum sorglos – auch nach dem Einbau
Damit Ihre Wärmepumpe lange zuverlässig läuft, bieten wir Ihnen auch regelmäßige Wartungs- und Serviceleistungen an.
So können Sie sich entspannt zurücklehnen – wir kümmern uns um den Rest.
Rundum sorglos – auch nach dem Einbau
Damit Ihre Wärmepumpe lange zuverlässig läuft, bieten wir Ihnen auch regelmäßige Wartungs- und Serviceleistungen an.
So können Sie sich entspannt zurücklehnen – wir kümmern uns um den Rest.

Jetzt kostenlos beraten lassen
Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie unverbindlich und persönlich und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause mit einer zukunftssicheren Wärmepumpe ausstatten können.
Haustechnik-BHS
– weil gutes Heizen Vertrauenssache ist.
Wärmepumpen-FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wie lange hält eine Wärmepumpe und wie aufwendig ist die Wartung?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt bei 15 bis 20 Jahren – bei hoher Qualität und regelmäßiger Wartung sogar noch länger.
Entscheidend für eine lange Betriebszeit ist neben dem Gerät selbst vor allem die fachgerechte Installation durch einen erfahrenen Installateur für Wärmepumpen sowie die kontinuierliche Wartung.
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe
Eine jährliche Wartung durch einen Fachbetrieb ist empfehlenswert, um die Effizienz und Funktionssicherheit Ihrer Wärmepumpe langfristig zu sichern.
Dabei werden alle relevanten Komponenten geprüft, Verschleißteile bei Bedarf ausgetauscht und mögliche Störungen frühzeitig erkannt.
Das zahlt sich aus:
✔️ Effizienter Betrieb
✔️ Weniger Reparaturen
✔️ Längere Lebensdauer
✔️ Senkung der laufenden Kosten
Mit einer regelmäßigen Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe zuverlässig und energieeffizient arbeitet – viele Jahre lang.

Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist eine moderne, effiziente und nachhaltige Alternative zu klassischen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen – und bringt gleich mehrere überzeugende Vorteile mit sich:
Energieeffizientes Heizen
Bis zu 70 % der benötigten Energie gewinnt eine Wärmepumpe aus natürlichen Quellen wie Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser. Das senkt nicht nur Ihren Energieverbrauch, sondern auch Ihre laufenden Heizkosten spürbar.
Umweltfreundlich & zukunftssicher
Wärmepumpen reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wer heute schon an morgen denkt, trifft mit einer Wärmepumpe eine richtige Entscheidung.
Vielseitig einsetzbar
Ob Raumheizung, Warmwasserbereitung oder sogar Kühlung im Sommer – Wärmepumpen sind echte Allrounder und lassen sich flexibel in bestehende oder neue Heizsysteme integrieren.
Langlebig und wartungsarm
Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren und der Möglichkeit zur Verlängerung durch regelmäßige Wartung ist die Wärmepumpe eine nachhaltige Investition in Ihre Haustechnik.
Mit einer Wärmepumpe profitieren Sie von langfristiger Effizienz, staatlichen Fördermöglichkeiten und einem deutlichen Plus an Wohnkomfort.

Welche Voraussetzungen müssen für den Einbau oder Austausch einer Wärmepumpe erfüllt sein?
Damit eine Wärmepumpe effizient und zuverlässig arbeiten kann, müssen bestimmte technische und bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Nur so lassen sich die Vorteile – wie niedriger Energieverbrauch und hohe Effizienz – optimal nutzen.
Geeignete Wärmequelle vor Ort
Je nach Systemart benötigt die Wärmepumpe eine passende Energiequelle – zum Beispiel:
- Außenluft (für Luft-Wasser-Wärmepumpen)
- Grundwasser (für Wasser-Wasser-Wärmepumpen)
- Erdreich (für Sole-Wasser-Wärmepumpen)
Welche Variante für Sie in Frage kommt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab – etwa der Grundstücksgröße, dem Grundwasserspiegel oder der Bodenbeschaffenheit.
Gut gedämmte Gebäudehülle
Ein entscheidender Faktor für die Effizienz der Wärmepumpe ist die Wärmedämmung Ihres Hauses. Je besser Wände, Dach und Fenster isoliert sind, desto weniger Wärme geht verloren – und desto weniger Energie muss die Wärmepumpe aufwenden.
Individuelle Planung ist das A und O
Wir prüfen im Vorfeld alle baulichen und technischen Bedingungen und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre neue Heizlösung. So stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe optimal arbeitet und sich die Investition langfristig für Sie lohnt.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
Haustechnik-BHS hilft Ihnen weiter – mit einer ehrlichen Beratung, einer sorgfältigen Vor-Ort-Analyse und einem durchdachten Konzept für Ihren Heizungstausch.

Was kostet eine Wärmepumpe – und lohnt sich die Investition?
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist eine Investition in die Zukunft – für Ihr Zuhause, für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel. Zwar liegen die Anschaffungskosten in der Regel höher als bei herkömmlichen Heizsystemen, doch durch die niedrigen Betriebskosten und attraktive Fördermöglichkeiten rechnet sich der Umstieg oft schon nach wenigen Jahren.
Was beeinflusst die Kosten einer Wärmepumpe?
Die Gesamtkosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem:
- Der Art der Wärmepumpe (Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser)
- Den baulichen Gegebenheiten vor Ort
- Dem Wärmebedarf Ihres Hauses
- Den gewünschten Zusatzfunktionen (z. B. Warmwasserbereitung, Kühlfunktion)
Warum sich die Investition trotzdem lohnt:
- Niedrige Betriebskosten dank hoher Energieeffizienz
- Staatliche Förderungen und Zuschüsse möglich
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
Unser Service für Sie:
Wir von Haustechnik-BHS beraten Sie transparent und individuell. Gemeinsam finden wir die passende Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse – und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihrem Budget passt.

Bereit für Ihre neue Wärmepumpe?
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – wir helfen Ihnen dabei, die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Wärmepumpen-FAQ: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wie lange hält eine Wärmepumpe und wie aufwendig ist die Wartung?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt bei 15 bis 20 Jahren – bei hoher Qualität und regelmäßiger Wartung sogar noch länger.
Entscheidend für eine lange Betriebszeit ist neben dem Gerät selbst vor allem die fachgerechte Installation durch einen erfahrenen Installateur für Wärmepumpen sowie die kontinuierliche Wartung.
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe
Eine jährliche Wartung durch einen Fachbetrieb ist empfehlenswert, um die Effizienz und Funktionssicherheit Ihrer Wärmepumpe langfristig zu sichern.
Dabei werden alle relevanten Komponenten geprüft, Verschleißteile bei Bedarf ausgetauscht und mögliche Störungen frühzeitig erkannt.
Das zahlt sich aus:
✔️ Effizienter Betrieb
✔️ Weniger Reparaturen
✔️ Längere Lebensdauer
✔️ Senkung der laufenden Kosten
Mit einer regelmäßigen Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe zuverlässig und energieeffizient arbeitet – viele Jahre lang.

Welche Vorteile bietet eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist eine moderne, effiziente und nachhaltige Alternative zu klassischen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen – und bringt gleich mehrere überzeugende Vorteile mit sich:
Energieeffizientes Heizen
Bis zu 70 % der benötigten Energie gewinnt eine Wärmepumpe aus natürlichen Quellen wie Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser. Das senkt nicht nur Ihren Energieverbrauch, sondern auch Ihre laufenden Heizkosten spürbar.
Umweltfreundlich & zukunftssicher
Wärmepumpen reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wer heute schon an morgen denkt, trifft mit einer Wärmepumpe eine richtige Entscheidung.
Vielseitig einsetzbar
Ob Raumheizung, Warmwasserbereitung oder sogar Kühlung im Sommer – Wärmepumpen sind echte Allrounder und lassen sich flexibel in bestehende oder neue Heizsysteme integrieren.
Langlebig und wartungsarm
Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren und der Möglichkeit zur Verlängerung durch regelmäßige Wartung ist die Wärmepumpe eine nachhaltige Investition in Ihre Haustechnik.
Mit einer Wärmepumpe profitieren Sie von langfristiger Effizienz, staatlichen Fördermöglichkeiten und einem deutlichen Plus an Wohnkomfort.

Welche Voraussetzungen müssen für den Einbau oder Austausch einer Wärmepumpe erfüllt sein?
Damit eine Wärmepumpe effizient und zuverlässig arbeiten kann, müssen bestimmte technische und bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Nur so lassen sich die Vorteile – wie niedriger Energieverbrauch und hohe Effizienz – optimal nutzen.
Geeignete Wärmequelle vor Ort
Je nach Systemart benötigt die Wärmepumpe eine passende Energiequelle – zum Beispiel:
- Außenluft (für Luft-Wasser-Wärmepumpen)
- Grundwasser (für Wasser-Wasser-Wärmepumpen)
- Erdreich (für Sole-Wasser-Wärmepumpen)
Welche Variante für Sie in Frage kommt, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab – etwa der Grundstücksgröße, dem Grundwasserspiegel oder der Bodenbeschaffenheit.
Gut gedämmte Gebäudehülle
Ein entscheidender Faktor für die Effizienz der Wärmepumpe ist die Wärmedämmung Ihres Hauses. Je besser Wände, Dach und Fenster isoliert sind, desto weniger Wärme geht verloren – und desto weniger Energie muss die Wärmepumpe aufwenden.
Individuelle Planung ist das A und O
Wir prüfen im Vorfeld alle baulichen und technischen Bedingungen und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre neue Heizlösung. So stellen wir sicher, dass Ihre Wärmepumpe optimal arbeitet und sich die Investition langfristig für Sie lohnt.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
Haustechnik-BHS hilft Ihnen weiter – mit einer ehrlichen Beratung, einer sorgfältigen Vor-Ort-Analyse und einem durchdachten Konzept für Ihren Heizungstausch.

Was kostet eine Wärmepumpe – und lohnt sich die Investition?
Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist eine Investition in die Zukunft – für Ihr Zuhause, für die Umwelt und für Ihren Geldbeutel. Zwar liegen die Anschaffungskosten in der Regel höher als bei herkömmlichen Heizsystemen, doch durch die niedrigen Betriebskosten und attraktive Fördermöglichkeiten rechnet sich der Umstieg oft schon nach wenigen Jahren.
Was beeinflusst die Kosten einer Wärmepumpe?
Die Gesamtkosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem:
- Der Art der Wärmepumpe (Luft-Wasser, Sole-Wasser, Wasser-Wasser)
- Den baulichen Gegebenheiten vor Ort
- Dem Wärmebedarf Ihres Hauses
- Den gewünschten Zusatzfunktionen (z. B. Warmwasserbereitung, Kühlfunktion)
Warum sich die Investition trotzdem lohnt:
- Niedrige Betriebskosten dank hoher Energieeffizienz
- Staatliche Förderungen und Zuschüsse möglich
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
Unser Service für Sie:
Wir von Haustechnik-BHS beraten Sie transparent und individuell. Gemeinsam finden wir die passende Wärmepumpe für Ihre Bedürfnisse – und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihrem Budget passt.
